Am Wochenende vor Christi Himmelfahrt findet die Waischenfelder Fußwallfahrt nach Gößweinstein statt. Sie beginnt an der Stadtkapelle und führt über die Staatsstraße Rabeneck-Doos-Behringersmühle zum Wallfahrtsort. Nach dem Wallfahrtsamt in Gößweinstein ist Zeit zur freien Verfügung bevor es über das ehemalige Gößweinsteiner Freibad Richtung Püttlachtal, weiter nach Tüchersfeld und Oberailsfeld, zurück nach Waischenfeld geht. Gegen 15.00 Uhr sind unsere Wallfahrer wieder zurück.
Ansprechpartner: Pfarramt Waischenfeld
Am letzten Wochenende im August findet die Fußwallfahrt nach Vierzehnheiligen statt. Am Samstag in den frühen Morgenstunden ist der Auszug aus der Stadtkapelle Richtung Gutenbiegen. Von dort geht es mit dem Bus nach Hollfeld, wo die Wegstrecke zu Fuß beginnt. Weitgehend auf Forstwegen führt die Strecke über das Kleinziegenfelder Tal nach Lahm, wo es Mittagessen gibt.
Am frühen Nachmittag erreichen die Wallfahrer Vierzehnheiligen. Abends findet das Wallfahrtsamt mit Lichterprozession statt. Im Anschluss daran ist gemütliches Beisammensein.
Schon früh am Sonntag brechen die Wallfahrer in Richtung Heimat auf. Die Wallfahrtsmusikanten begleiten die Wallfahrt durch die Ortschaften auf dem Weg. Die Gebete und Gesänge sind teilweise themenorientiert und traditionell. Mittagessen ist in Kleinziegenfeld, Kaffee im Wald bei Krögelstein. Der Rückweg wird komplett gelaufen und so kommen die Wallfahrer gegen 20.30 Uhr am Schwimmbad in Waischenfeld an. Mit einer feierlichen Lichterprozession wird die Wallfahrt abgeschlossen. Die Anwohner stellen dazu auf dem gesamten Weg Lichter zur Begrüßung auf.
Ansprechpartner: Karin Söllner, Waischenfeld und Bernhard Schweßinger, Haßfurt